- Fangpartei
- Fạng|par|tei, die (Schlagball): Mannschaft, die versucht, die vom Schläger geschlagenen Bälle zu fangen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schlagball — Schlag|ball [ ʃla:kbal], der; [e]s, Schlagbälle [ ʃla:kbɛlə]: 1. kleiner Ball aus Leder: den Schlagball werfen. 2. <ohne Plural> Spiel zweier Mannschaften, bei dem der Ball von der einen Partei mit einem Stock geschlagen, von der anderen… … Universal-Lexikon
Schlagball — ist eine Mannschaftssportart mit zwölf Spielern pro Team, die als Ursprung des Baseball gilt. Ähnliche Spiele sind das russische Lapta und das rumänische Oina. Inhaltsverzeichnis 1 Spielgedanke 2 Gerätschaften 3 Spielfeld … Deutsch Wikipedia
Schlagball — (Partieball, Kaiserball), altes deutsches, jetzt durch das englische Lawn Tennis verdrängtes Bewegungsspiel. Es wird von zwei Parteien zu je 4,5,6 oder mehr Personen auf einer Fläche von 40–50 Schritt Länge und 30 Schritt Brei le mit einem… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ballspiele II — 1 der Handball (Hallenhandball, das Handballspiel, Hallenhandballspiel) 2 der Handballspieler, ein Feldspieler m 3 der Kreisspieler beim Sprungwurf m 4 der Abwehrspieler 5 die Freiwurflinie 6 das Hockey (Hockeyspiel) 7 das Hockeytor 8 der Tormann … Universal-Lexikon
Kricket — Krị|cket 〈n.; s; unz.; Sp.〉 Ballspiel zw. zwei Mannschaften, von denen die „Werfer“ den Ball ins gegner. Tor zu bringen suchen, während die „Schläger“ den Ball abwehren u. mit dem Schlagholz möglichst weit wegschlagen [<engl. cricket] * * *… … Universal-Lexikon